Stand 25.09.2023, 15.30 Uhr
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Wochenende haben Sie in Ihren Briefkästen eine Postkarte des Unternehmens „Yplay“ (Altenstadt/Wetteraukreis) vorgefunden, welches Sie über den kommenden Glasfaserausbau für das schnell Internet in Heuchelheim und Kinzenbach informiert.
Die Firma Yplay kooperiert mit der Gemeinde Heuchelheim und der von allen Kommunen getragenen „Gießen Breitband“ und wird in der kommenden Zeit die Kommunen Heuchelheim, Wettenberg, Lollar, Staufenberg, Allendorf/Lumda und Rabenau mit Glasfaseranschlüssen bis in jedes Haus versorgen.
Das Angebot ist seriös, und wir bitten Sie um gewogene Beachtung des Angebotes.
Weitere Informationen für Sie werden folgen.
Lars Burkhard Steinz
Bürgermeister
Stand 14.09.2023, 12.45 Uhr
Werte Bürgerinnen und Bürger,
die Keimbelastung des Trinkwassers in Heuchelheim durch Enterokokken war in den letzten Wochen sehr hartnäckig und konnte nur durch den wochenlangen wechselnden Rhythmus von Chloren - Spülen des Netzes - Beproben- erneutes Chloren behoben werden.
Nun aber waren die vorgenommenen Desinfektionsmaßnahmen im Wassernetz des Ortsteiles Heuchelheim erfolgreich, die jüngst vorgenommenen Proben haben keine Keimbelastung mehr aufgewiesen. Nachdem nun an zwei aufeinander folgenden Tagen mit Wasserproben ohne Befund genommen werden konnten, hat das zuständige und in der Sache entscheidende Gesundheitsamt des Landkreis Gießen das Abkochgebot aufgehoben.
In Heuchelheim kann das Wasser aus der Leitung somit wieder für alle Zwecke genutzt werden und muss nicht mehr abkocht werden!
Wir bedanken uns bei den Stadtwerken Gießen für die aufwändige Unterstützung in den letzten sechs Wochen und danken auch dem Gesundheitsamt des Landkreises für die fachliche Beratung.
Es hat sich gezeigt, dass man eine hartnäckige Keimbelastung nur durch zeitaufwändige Maßnahmen in den Griff bekommen kann, hierzu mussten wir alle in den letzten Wochen daraus resultierende gewisse Umstände bei der Wasserverwendung hinnehmen.
Auch die drei Straßen im Stadtgebiet Gießen, welche durch das Leitungsnetz in Heuchelheim versorgt werden, müssen nicht mehr abkochen.
Dies betrifft die Straßen
Minna-Naumann-Weg
Maria-Birnbaum-Weg
Ludwig-Schneider-Weg
Wir bedanken uns sehr bei den Bürgerinnen und Bürger Heuchelheims für ihre Geduld und wünschen wieder den unbeschwerten Genuss unseres Trinkwassers.
Ihre Gemeindeverwaltung Heuchelheim an der Lahn
Landkreis Gießen. In einigen Kommunen im Landkreis Gießen ist es zu Irritationen rund um die Briefwahl zum hessischen Landtag am 8. Oktober gekommen. Entsprechende Rückmeldungen haben in mehreren Fällen den Kreiswahlleiter erreicht.
Eine Partei hatte noch vor dem offiziellen Start der Briefwahl am 28. August mit einer Postkartenaktion für die Briefwahl geworben. Für die Beantragung der Wahlunterlagen konnte die entsprechende Postkarte genutzt werden. In diesem Zusammenhang kam es zu Verunsicherungen einzelner Bürger:innen, als wenige Tage später die offizielle Wahlbenachrichtigung zugestellt wurde.
„Bei den rechtlich zulässigen Postkarten der Partei handelt es sich nicht um die amtliche Wahlbenachrichtigung“, stellt Kreiswahlleiter Ralf Sinkel fest, „vielmehr hat das Wahlamt gesetzlich die Pflicht, eine Wahlbenachrichtigung an alle Wahlberechtigten zuzustellen. Hiermit verbunden ist ebenfalls ein Antrag auf Briefwahl. Dennoch sind alle per Postkarte gestellten Anträge gültig und müssen nicht erneut eingereicht werden. Auch die zwischenzeitlich erhaltenen Briefwahlunterlagen dürfen wie üblich genutzt werden.“
Aufgrund der hervorgerufenen Verunsicherung informiert Kreiswahlleiter Sinkel noch einmal über das Vorgehen zur Briefwahl: Die Wahlämter in Hessen konnten erst ab 28. August sowohl mit dem Versand der Briefwahlunterlagen als auch mit den Wahlbenachrichtigungen beginnen. Wer per Briefwahl wählen möchte, kann die Briefwahl auch schon beantragen, bevor die Wahlbenachrichtigung im Briefkasten liegt. Aus diesem Grund kann sich die Zusendung der beantragten Briefwahlunterlagen mit der Zustellung der Wahlbenachrichtigung überschneiden.
Die oben genannte Allgemeinverfügung vom 19.07.2023 wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Anlässlich der Landtagswahl am 8. Oktober 2023 haben Sie als wahlberechtigte Bürgerin und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl oder zur Wahl in einem anderen Wahllokal des Wahlkreises über das Internet zu beantragen.
Sie müssen im Wählerverzeichnis Ihrer Gemeinde eingetragen sein. Darüber werden/wurden Sie mit der Zusendung einer Wahlbenachrichtigung informiert (Versendung vom 28. August bis zum 17. September 2023).
Stand 25.09.2023
Pass oder Ausweis schon fertig?
Einladung zum Präsenz- und Online-Vortrag
» Energiekrise und nachhaltige Wasserstoff-Energiespeicher-Konzepte «
Mittwoch, 20. September 2023 um 18:30 Uhr
Ort: Mehrzweckgebäude der Gemeinde Heuchelheim, Blumenring 9A, Heuchelheim OT Kinzenbach
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Diese Personen erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für den Eintritt zu Konzerten und Theatern, für Kinos und Museen, für Bücher, Tonträger und vieles andere einsetzen können. Ziel ist es, junge Menschen vor Ort für Kultur zu begeistern. Gleichzeitig wird die Nachfrage bei lokalen Anbietern gestärkt.
Haben Sie Interesse?
Folgende Regeln gelten für den gemeindlichen Zuschuss für die Haus- und Grundstücksbesitzer von Heuchelheim und Kinzenbach:
- Sie dürfen Neuanpflanzungen vornehmen
- Sie dürfen halb- und hochstämmige Laub- und Obstbäume anpflanzen
- Pro Wohnbaugrundstück dürfen es bis zu fünf Bäume sein
- Die Förderung beträgt pro Baum maximal 100,-- EUR
- Die Beseitigung von Schottergärten wird mit 500,-- EUR bezuschusst
Diese Aktion gilt bis zum 31.12.2025 und solange Mittel für 1.000 Bäume vorhanden sind. Mit dem Kauf bzw. der Anpflanzung des 1.000. Baumes endet diese Aktion.
Hier finden Sie Informationen über die Initiative KOMPASS.
Hessinnen und Hessen können die Hilfen über ein länderübergreifendes Portal beantragen. Das Regierungspräsidium Darmstadt koordiniert die Bearbeitung der hessischen Anträge.
Kontakt
Heizkostenhilfe Hessen
Telefon: +49 6151 12 6000
E-Mail: heizkostenhilfe@rpda.hessen.de
Internet: https://rp-darmstadt.hessen.de
Smartes Gießener Land
gemeinsam - regional - vernetzt
Digitalisierung ist inzwischen in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit geworden. Dies gilt auch für den Landkreis Gießen, als eine von 73 Smart-Cities-Modellkommunen in Deutschland werden in den nächsten fünf Jahren kleinere und größere Maßnahmen umgesetzt.
Zu diesem Prozess laden wir Sie herzlich ein! Bringen Sie sich aktiv ein und gestalten Sie mit uns ein Smartes Gießener Land – gemeinsam, regional und vernetzt.
Landkreis Gießen
Auf dem Internetportal www.giessener-land.de haben Gastronomien sowie Unterkunftsbetriebe die Möglichkeit, sich kostenfrei eintragen zu lassen. Wenn Sie von diesem Angebot der kostenlosen Werbung Gebrauch machen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an tourismus@lkgi.de . Sie erhalten dann ein Formular, wo alle für diese Datenbank relevanten Informationen eingetragen werden können. Gerne stehen Ihnen bei Fragen Frau Hühnergarth unter der Tel.Nr. (06 41) 93 90-14 76 oder Frau March unter der Tel.Nr. (06 41) 93 90-18 79 telefonisch zur Verfügung.
Kaputte Straße oder illegale Müllablagerung entdeckt?
Dies und weitere Mängel können Sie nun ganz einfach online über den landesweiten Mängelmelder mitteilen. Die zuständige Kommune wird sich dann Ihrem Anliegen widmen.
Link Mängelmelder: https://iwebgis.com/hessenmaengelmelder/aem/
Der Mängelmelder ist Teil des Sicherheitsportal Hessen: https://sicherheitsportal.hessen.de
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die letzten Wochen und Monate haben wieder gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir eine gut aufgestellte, gut ausgerüstete und hoch motivierte Freiwillige Feuerwehr haben. Unsere Wehrmänner und Wehrfrauen helfen unseren Menschen, leisten diverse Hilfestellungen und sind in so vielen wichtigen Punkten im Einsatz, das dies ist an der Stelle dieser Kolumne gar nicht auf zu zählen ist, zu lange wäre sonst der Artikel.
Am 1. Januar 2023 tritt das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Damit haben mehr Menschen als zuvor Anspruch auf Wohngeld. Zugleich erhöht sich das Wohngeld – auch für Haushalte, die es bisher schon bezogen haben.
Hier finden Sie aktuelle Baustellen in der Gemeinde Heuchelheim an der Lahn.
Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhof Heuchelheim für das Jahr 2023
Das Schadstoffmobil – Tour 1 – 2023 kommt nach Heuchelheim
Veranstaltungskalender
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,
in den letzten beiden Jahren sind leider fast alle Veranstaltungen ausgefallen, das öffentliche Leben lag brach und es fand dementsprechend auch keine alljährliche Terminabsprache der Heuchelheimer Vereine statt.
Mit einem neuen Online-Service wendet sich die Gemeinde Heuchelheim a. d. Lahn an alle Eltern und Erziehungsberechtigten.
Am 01.11.2022 wird das neue Onlineportal für die Heuchelheimer Kindergärten „webKITA Heuchelheim“ freigeschaltet. Erreichen kann man das Portal über die Internetseite www.webkita.de/heuchelheim oder über den Unterpunkt „Kindertagesstätten“ auf unserer Homepage. Sie erhalten einen Überblick der Betreuungsangebote in der Gemeinde Heuchelheim a. d. Lahn, können Ihren Bedarf anmelden, ein Benutzerkonto anlegen und alles rund um Ihren KiTa-Platz bequem von zuhause aus erledigen. Des Weiteren können Sie auch Ihre persönlichen Daten pflegen oder Dokumente zur Kinderbetreuung einsehen.
Über unser Infoportal können Sie sich über das Anlegen eines Benutzerkontos und den Platzvergabeprozess informieren.
In den nächsten Tagen erhalten alle Eltern, die bereits mindestens ein Kind angemeldet haben oder sich in Betreuung befindet, ein Schreiben mit dem man sich online registrieren und die bereits vorhandenen Daten verknüpfen kann.
Falls Sie keinen Zugang zum Internet oder sonstige Schwierigkeiten bei der Registrierung haben, helfen wir Ihnen gerne in der Gemeindeverwaltung weiter.
Seit Anfang des Jahres gibt es keinen Zwischenlagerplatz am Wertstoffhof.
Aus diesem Grunde kann Astschnitt nur bis zu einer Menge von 1,5 m³ angenommen werden.
Wir bitten um Beachtung!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde hat ja bereits angekündigt, dass wir mit der Versteigerung der gemeindlichen Obstbäume neue Wege gehen wollen.
Wichtige Informationen zur Vorbereitung auf die Erklärungsabgabe ab 1. Juli 2022.
Veterinäramt stellt zweisprachige Infos und Formular bereit
Landkreis Gießen. Täglich kommen neue Menschen aus der Ukraine im Landkreis Gießen an - einige von ihnen bringen Heimtiere wie Hunde oder Katzen mit. In jedem Fall ist eine Erfassung dieser Tiere durch das Veterinäramt nötig. Dazu stellt das Veterinäramt des Landkreises Gießen aktualisierte Informationen und ein Registrierungsformular in ukrainischer und deutscher Sprache zur Verfügung – auch online.
Gesundheits-Informationen für ankommende Menschen aus der Ukraine und aufnehmende Privatpersonen
Kontakt über das Veterinäramt Gießen: 064193906200 (Abfrage der aufnehmenden Tierärzte). Hier finden Sie ein Merkblatt.
Bitte rufen Sie im Einwohnermeldeamt an und vereinbaren einen Termin mit uns. Kommen Sie bitte nach Möglichkeit aber nicht unangemeldet. Nach der Anmeldung bitten wir weiter darum, dass diese nach einigen Tagen den Gang zum Landkreis Gießen machen und sich bei der dortigen Ausländerbehörde registrieren lassen. Der Landkreis baut hierzu gerade die Kapazitäten auf.
Ganz wichtig: Nur beim Landkreis registrierte Personen haben später einen Anspruch auf Hilfeleistungen!
Am 20. Dezember 2021 hat die Gemeindeverwaltung Heuchelheim Nachricht davon erhalten, dass die Spendengelder in Höhe von 30.000,-- EUR im kleinen Dorf Vicht in der Eifel angekommen sind.
Sie wollen wissen, welche Veranstaltungen es in Heuchelheim gibt? Dann sind Sie hier richtig.
Hier erfahren Sie alle aktuellen Ereignisse zur Politik in Ihrem Wahlkreis.