Hier finden Sie Informationen über die Initiative KOMPASS.
Stand 24.05.2023
Pass oder Ausweis schon fertig?
Hessinnen und Hessen können die Hilfen über ein länderübergreifendes Portal beantragen. Das Regierungspräsidium Darmstadt koordiniert die Bearbeitung der hessischen Anträge.
Kontakt
Heizkostenhilfe Hessen
Telefon: +49 6151 12 6000
E-Mail: heizkostenhilfe@rpda.hessen.de
Internet: https://rp-darmstadt.hessen.de
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch in diesem Jahr, in 2023, ist es wieder soweit: Alle Menschen in der Gemeinde Heuchelheim an der Lahn können wieder am beliebten Stadtradeln teilnehmen.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bürgermeister der Gemeinde Heuchelheim möchte Sie gerne auf eine attraktive Fördermöglichkeit in unserem Landkreis hinweisen. Diese Förderung wird zusätzlich zu bestehenden Förderprogrammen von Bund und Land gewährt und bietet einen hohen finanziellen Anreiz für Sanierungsmaßnahmen in ihrem Eigenheim.
Dies zu ihrer Information.
Mit freundlichen Grüßen,
Lars Burkhard Steinz
Bürgermeister"
Die Betonbrücke über den Bieberbach neben dem Viadukt ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden.
Die Sanierung beginnt ab dem 15.05.2023.
Wegen der Bauarbeiten wird die Brücke in der Zeit vom 15.5.23 bis voraussichtlich 14.07.23 gesperrt.
Wir bitte um Beachtung der Sperrung."
Für die Ferienspiele 2023 in Heuchelheim sucht die Jugendpflege Heuchelheim pädagogische Mitarbeiter/innen.
Wahl der Jugendschöffen
Der Landkreis Gießen sucht Bewerber/innen für die kommende Amtsperiode der Jugendschöffen 2024 bis einschließlich 2028.
Eignung für das Amt beinhaltet unter anderem:
Bei Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis spätestens 31. Mai 2023 beim Landkreis Gießen, FD 51 Kinder- und Jugendhilfe, Frau Netz, Riversplatz 1 - 9, 35394 Gießen oder per Mail an nadine.netz@lkgi.de .
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schoeffenwahl.de/.
Link: Bewerbungsformular
Allgemeine Meldepflichten:
Besitzer folgender Tiere sind verpflichtet, ihren Tierbestand bereits ab der Haltung eines Tieres schriftlich zu melden
Smartes Gießener Land
gemeinsam - regional - vernetzt
Digitalisierung ist inzwischen in vielen Lebensbereichen Wirklichkeit geworden. Dies gilt auch für den Landkreis Gießen, als eine von 73 Smart-Cities-Modellkommunen in Deutschland werden in den nächsten fünf Jahren kleinere und größere Maßnahmen umgesetzt.
Zu diesem Prozess laden wir Sie herzlich ein! Bringen Sie sich aktiv ein und gestalten Sie mit uns ein Smartes Gießener Land – gemeinsam, regional und vernetzt.
Landkreis Gießen
Auf dem Internetportal www.giessener-land.de haben Gastronomien sowie Unterkunftsbetriebe die Möglichkeit, sich kostenfrei eintragen zu lassen. Wenn Sie von diesem Angebot der kostenlosen Werbung Gebrauch machen wollen, schreiben Sie eine E-Mail an tourismus@lkgi.de . Sie erhalten dann ein Formular, wo alle für diese Datenbank relevanten Informationen eingetragen werden können. Gerne stehen Ihnen bei Fragen Frau Hühnergarth unter der Tel.Nr. (06 41) 93 90-14 76 oder Frau March unter der Tel.Nr. (06 41) 93 90-18 79 telefonisch zur Verfügung.
Kaputte Straße oder illegale Müllablagerung entdeckt?
Dies und weitere Mängel können Sie nun ganz einfach online über den landesweiten Mängelmelder mitteilen. Die zuständige Kommune wird sich dann Ihrem Anliegen widmen.
Link Mängelmelder: https://iwebgis.com/hessenmaengelmelder/aem/
Der Mängelmelder ist Teil des Sicherheitsportal Hessen: https://sicherheitsportal.hessen.de
Pressemitteilung
Schutz vor der Geflügelpest: Stallpflicht und weitere Regelungen gelten in Teilen des Landkreises Gießen
Vorsichtsmaßnahmen nach Ausbruch im Lahn-Dill-Kreis
Landkreis Gießen. Nach einem Geflügelpest-Ausbruch im Lahn-Dill-Kreis müssen auch Haltungen in bestimmten Gebieten des Landkreises Gießen Vorkehrungen gegen eine weitere Ausbreitung der hochansteckenden Tierseuche treffen. Betroffen ist eine Geflügelhaltung in der Gemeinde Hüttenberg unweit der Grenze zum Landkreis Gießen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die letzten Wochen und Monate haben wieder gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir eine gut aufgestellte, gut ausgerüstete und hoch motivierte Freiwillige Feuerwehr haben. Unsere Wehrmänner und Wehrfrauen helfen unseren Menschen, leisten diverse Hilfestellungen und sind in so vielen wichtigen Punkten im Einsatz, das dies ist an der Stelle dieser Kolumne gar nicht auf zu zählen ist, zu lange wäre sonst der Artikel.
Am 1. Januar 2023 tritt das Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft. Damit haben mehr Menschen als zuvor Anspruch auf Wohngeld. Zugleich erhöht sich das Wohngeld – auch für Haushalte, die es bisher schon bezogen haben.
Hier finden Sie aktuelle Baustellen in der Gemeinde Heuchelheim an der Lahn.
Neue Öffnungszeiten des Wertstoffhof Heuchelheim für das Jahr 2023
Das Schadstoffmobil – Tour 1 – 2023 kommt nach Heuchelheim
Hier geht es zur Onlinezählerstandserfassung 2022
Ehrenamtsverein Heuchelheim Kinzenbach e.V.
Bürgerbus sucht Fahrerinnen und Fahrer!
Veranstaltungskalender
Liebe Vereinsvertreterinnen, liebe Vereinsvertreter,
in den letzten beiden Jahren sind leider fast alle Veranstaltungen ausgefallen, das öffentliche Leben lag brach und es fand dementsprechend auch keine alljährliche Terminabsprache der Heuchelheimer Vereine statt.
Schutz vor der Geflügelpest: Veterinäramt richtet Sperrzone ein
Besondere Vorkehrungen für Geflügelhaltungen sind seit dem 10. November 2022 Pflicht
Mit einem neuen Online-Service wendet sich die Gemeinde Heuchelheim a. d. Lahn an alle Eltern und Erziehungsberechtigten.
Am 01.11.2022 wird das neue Onlineportal für die Heuchelheimer Kindergärten „webKITA Heuchelheim“ freigeschaltet. Erreichen kann man das Portal über die Internetseite www.webkita.de/heuchelheim oder über den Unterpunkt „Kindertagesstätten“ auf unserer Homepage. Sie erhalten einen Überblick der Betreuungsangebote in der Gemeinde Heuchelheim a. d. Lahn, können Ihren Bedarf anmelden, ein Benutzerkonto anlegen und alles rund um Ihren KiTa-Platz bequem von zuhause aus erledigen. Des Weiteren können Sie auch Ihre persönlichen Daten pflegen oder Dokumente zur Kinderbetreuung einsehen.
Über unser Infoportal können Sie sich über das Anlegen eines Benutzerkontos und den Platzvergabeprozess informieren.
In den nächsten Tagen erhalten alle Eltern, die bereits mindestens ein Kind angemeldet haben oder sich in Betreuung befindet, ein Schreiben mit dem man sich online registrieren und die bereits vorhandenen Daten verknüpfen kann.
Falls Sie keinen Zugang zum Internet oder sonstige Schwierigkeiten bei der Registrierung haben, helfen wir Ihnen gerne in der Gemeindeverwaltung weiter.
Der gemeindliche Bauhof stellt „Hackschnitzel“, kein Rindenmulch, sondern geschreddertes Baummaterial, welches bei Baumfällarbeiten und –schneidearbeiten anfiel, kostenlos zur Verfügung.
Diese Hackschnitzel können auf dem Parkplatz vor dem Heimatmuseum abgeholt werden.
Seit Anfang des Jahres gibt es keinen Zwischenlagerplatz am Wertstoffhof.
Aus diesem Grunde kann Astschnitt nur bis zu einer Menge von 1,5 m³ angenommen werden.
Wir bitten um Beachtung!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Monat August und auch jetzt im September haben sich Anfragen aus der Bürgerschaft gehäuft, wie es denn mit der Poststelle im Ortsteil Heuchelheim weitergehen würde?
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Gemeinde hat ja bereits angekündigt, dass wir mit der Versteigerung der gemeindlichen Obstbäume neue Wege gehen wollen.
Smishing heißt die Betrugsmasche, zu deren Opfer auch immer mehr Mittelhessen zählen. Meist beginnt es mit einer SMS, die vermeintlich durch die Hausbank versandt wurde. Die Polizei warnt.
Wichtige Informationen zur Vorbereitung auf die Erklärungsabgabe ab 1. Juli 2022.
Gegen diese betrügerischen Anrufe hilft: Sofort auflegen! Vor allem aber: niemals persönliche Daten am Telefon weitergeben.
Veterinäramt stellt zweisprachige Infos und Formular bereit
Landkreis Gießen. Täglich kommen neue Menschen aus der Ukraine im Landkreis Gießen an - einige von ihnen bringen Heimtiere wie Hunde oder Katzen mit. In jedem Fall ist eine Erfassung dieser Tiere durch das Veterinäramt nötig. Dazu stellt das Veterinäramt des Landkreises Gießen aktualisierte Informationen und ein Registrierungsformular in ukrainischer und deutscher Sprache zur Verfügung – auch online.
Freiwillige Personen melden sich bitte unter info@heuchelheim.de unter dem Stichwort „Ukraine-Kinderbetreuung“
Freiwillige, welche gerne mithelfen möchten melden sich bitte unter info@heuchelheim.de unter dem Stichwort „Ukraine-Deutsch lernen“ an.
Nun kommen von Woche zu Woche große Zahlen von Flüchtlingen nach Deutschland, nach Hessen, in den Landkreis Gießen und schließlich auch zu uns nach Heuchelheim und Kinzenbach.
Kennen Sie sich aus dem Internet? Geht Ihr Partner einer angesehenen Tätigkeit nach? Arbeitet er aktuell im Ausland? Haben Sie sich noch niemals persönlich getroffen? Werden Bitten um Geld gestellt?
Landkreis fördert Anschaffung von Grundschutzzäunen
Unterstützung für Weidetierhalter soll den Artenschutz sichern
Meldungen freier Räume, die als Wohnraum genutzt werden können, erfolgen bitte an Gemeinschaftsunterkuenfte@lkgi.de – dort wird das Register der Wohnungen zentral geführt, um etwaige Doppelungen und Doppelstrukturen zu vermeiden. Die Kommune prüft die angebotenen Objekte und geben diese dann frei.
Gesundheits-Informationen für ankommende Menschen aus der Ukraine und aufnehmende Privatpersonen
Kontakt über das Veterinäramt Gießen: 064193906200 (Abfrage der aufnehmenden Tierärzte). Hier finden Sie ein Merkblatt.
Bitte rufen Sie im Einwohnermeldeamt an und vereinbaren einen Termin mit uns. Kommen Sie bitte nach Möglichkeit aber nicht unangemeldet. Nach der Anmeldung bitten wir weiter darum, dass diese nach einigen Tagen den Gang zum Landkreis Gießen machen und sich bei der dortigen Ausländerbehörde registrieren lassen. Der Landkreis baut hierzu gerade die Kapazitäten auf.
Ganz wichtig: Nur beim Landkreis registrierte Personen haben später einen Anspruch auf Hilfeleistungen!
Sie möchten gerne mit Kindern arbeiten, Familie und Beruf miteinander verbinden, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit ausführen, mit Kindern die Welt entdecken, sich weiterbilden?
Am 20. Dezember 2021 hat die Gemeindeverwaltung Heuchelheim Nachricht davon erhalten, dass die Spendengelder in Höhe von 30.000,-- EUR im kleinen Dorf Vicht in der Eifel angekommen sind.
Anträge können ab Mitte September gestellt werden.
Eckpunkte:
- Investitionen und Anschaffungen ab 15.000 EUR
- Fördersatz: 45 %
- max. Fördersumme: 200.000 EUR
- bis zu 49 Angestellte
Sie wollen wissen, welche Veranstaltungen es in Heuchelheim gibt? Dann sind Sie hier richtig.
Hier erfahren Sie alle aktuellen Ereignisse zur Politik in Ihrem Wahlkreis.